Doris Zaschka

Doris Zaschka
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
Kontinenz- und Stomaberaterin
zertifizierte Beckenboden-Kursleiterin
Anmeldung telefonisch +43 664 28 33 427 oder
per E-Mail: doriszaschka@beckenboden.com
Beckenbodenkurs
Am Samstag den 23.2.2019 um 10.00
5 aufeinanderfolgende Samstage
Kosten: 145 €
Beckenbodentraining
für Frauen und Männer nach dem BeBo® Konzept
Prävention und Behandlung bei
Rückenbeschwerden
Inkontinenz
Senkung der inneren Organe
Verdauungsproblemen u.m.
Doris Zaschka
diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
Kontinenz- und Stomaberaterin
zertifizierte Beckenboden-Kursleiterin
Die tragende Mitte
Im Beruf, im Sport und auch in der Sexualität spielt der Beckenboden eine wichtige Rolle. Er verbindet die Bauch- und Rückenstrukturen und ist mitverantwortlich für Kraft, Stabilität und Dynamik in der Bewegungsausführung.
Bei vielen Frauen – auch schon bei ganz jungen – ist der
Beckenboden zu schwach. Häufig kommt es zu einer Senkung der Blase/Gebärmutter oder der Scheide. So ist Inkontinenz – unfreiwilliger Harn- oder Stuhlabgang – eines der Hauptsymptome eines kraftlosen Beckenbodens.
Bei Männern liegt die Ursache von Potenzstörungen oft an einer zu schwachen Beckenbodenmuskulatur.
Die Lebensqualität fällt mit der Zeit keinem einfach zu, sondern es muss aktiv etwas dafür getan werden. Erfahren Sie Ihren Beckenboden als tragende Mitte Ihres Körpers!
Ziele
» Kontinenzsicherung
» Körperwahrnehmung
» Stabilisation und Kräftigung der Beckenboden-
und Rumpfmuskulatur
» Schmerzfreie und lustvolle Sexualität
Lernen Sie, wie Ihr Beckenboden aufgebaut ist, wie er funktioniert und mit anderen Organen und Körperregionen zusammenwirkt und harmonisiert. Hilfreiche Tipps werden es Ihnen erleichtern, die gelernten Übungen in den Alltag zu integrieren. Mit gezieltem Beckenbodentraining erhalten Sie Ihren Beckenboden elastisch und kräftig und gewinnen somit mehr Lebensqualität, Freude, Zuversicht und Selbstbewusstsein.
Kursinhalte
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern in 5 Einheiten à 90 Minuten Übungen zur Wahrnehmung, Kräftigung, Loslassen und Entspannen der Beckenbodenmuskulatur. Ein Hauptaspekt des Trainings ist seine einzigartige Alltagsintegration. Nur durch den Transfer in den Alltag kann langfristig der Übungserfolg gesichert werden.
Jede Übungseinheit bietet dem Kunden Hilfestellungen, wie das Erlernte in den Alltag integriert werden kann. Zusätzlich beinhalten die Kursstunden theoretische Hintergrundinformationen, die für den Kunden im Umgang mit dem Beckenboden wichtig sind (z.B. wie setzt man sich richtig aufs WC, was muss beim Niesen und Husten beachtet werden, wie werden schwere Gegenstände richtig gehoben, was ist eine Inkontinenz, etc.).
In jeder Stunde wird ein anderer Themenbereich rund um das Thema Beckenboden aufgegriffen und dem Kunden nähergebracht. Eng verknüpft mit dem Beckenbodentraining sind Arbeit an der Körperhaltung sowie grundlegende rumpfstabilisierende Übungen.
Kurs
5 Einheiten à 90 Minuten, max. 9 Teilnehmer
Termine und Kosten entnehmen Sie bitte:
www.gp-zehnergasse.at/therapeuten/doris-zaschka
Anmeldung: telefonisch 0664 28 33 427
oder per E-Mail doriszaschka@beckenboden.com
Mitzubringen: Trainingshose, warme Socken und
ein Handtuch, bei Bedarf Getränk
Kontinenzberatung
Individuelle Beratung in Einzelsitzungen
jederzeit nach Anmeldung möglich