Elisabeth Nussbaumer

Elisabeth Nussbaumer
Physiotherapeutin für Gynäkologie, Unfallchirurgie
lisi.nussbaumer@gmx.at
+43 650 240 62 53
- Gruppentherapie
- Einzeltherapie
WARUM RÜCKBILDUNGSGYMNASTIK?
Schon die Schwangerschaft, aber vor allem eine vaginale Geburt bedeuten eine große Belastung für den Beckenboden. Bei einem Kaiserschnitt wird die Bauchmuskulatur massiv beeinträchtigt.
Durch gezieltes Beckenbodentraining verhindern Sie mögliche Spätfolgen wie unkontrollierten Harn- oder Stuhlverlust, Probleme mit dem Sexualleben und Gebärmuttersenkungen.
Das zentrale Thema jeder Rückbildungsgymnastik ist das gezielte Training der Beckenbodenmuskulatur. Dies unterscheidet den Rückbildungskurs von jedem anderen Fitnesstraining.
WENN, DANN RICHTIG!
Beckenboden und Bauch: Spezielle Übungen trainieren jene Muskelpartien, die in der Schwangerschaft besonders nachgeben mussten, wie Beckenboden und Bauch.
Für den Baby-Alltag: Außerdem werden die Muskeln gestärkt, die im Alltag mit dem Baby besonders beansprucht werden, wie Schultern, Rücken und Arme.
Rückbildungsgymnastik verhilft Ihnen zu körperlichem Wohlbefinden sowie seelischem Gleichgewicht und unterstützt die Rückbildungsprozesse!
DIE RÜCKBILDUNGSGRUPPE
Gemeinsam mit anderen Müttern, unter Anleitung einer Physiotherapeutin, lernen Sie in der Gruppe:
Funktion des Beckenbodens
Reaktivierende Beckenbodentherapie
Willentliches Aktivieren
Kräftigungsübungen für Arme und den Rücken
Haltungskorrektur, Schonung des Beckenbodens